Die Macher der Tracking-Lösung für Fußballer sind am kommenden Dienstag, den 23.10.2018 in der Vox-Sendung Die Höhle der Löwen.
LiHa2004 hat den Tracker im letzten Jahr getestet:
Die Macher der Tracking-Lösung für Fußballer sind am kommenden Dienstag, den 23.10.2018 in der Vox-Sendung Die Höhle der Löwen.
LiHa2004 hat den Tracker im letzten Jahr getestet:
LiHa2004 hat eine neue Playlist mit dem Titel „Kicken an ungewöhnlichen Orten“. Den Start machen Aufnahmen auf dem Baumwipfelpfad Bad Iburg.
Viele verhinderte Fußballprofis, die dennoch in der aktuell stark wachsenden Fußballbranche arbeiten wollen, stellen sich die Frage: „Wie bekommt man einen Job beim FC Bayern?“. Diese Frage ist auf jeden Fall sehr viel bodenständinger als die Ansätze eines Herrn Abramovich oder von Qatar Sports Investments, die sich gleich einen ganze Fußballverein kaufen. Auch muss es nicht gleich der FC Bayern sein, denn auch die Sportsfreunde Lotte oder der VFL Osnabrück haben Pressesprecher, Buchhalter, Marketing-Leute etc.. Weiterlesen
LiHa2004: Herr Poulsen, Sie sind jetzt seit über einem Monat verletzt. Zuerst die Frage: Wie geht es Ihnen heute?
Yussuf Poulsen: Mir geht es gut. Ich habe mich nach meiner Verletzung wieder herangearbeitet und hoffe, dass ich im Heimspiel gegen Darmstadt wieder zum Kader gehören kann. Weiterlesen
Die Zeitungen sind heute voll davon, dass Oliver Kahn ein veritables PR-Desaster hingelegt habe. Das Wortspiel vom “Eigentor” wir bemüht, von einem Shitstorm und enttäuschten Fans ist die Rede. In Wirklichkeit sind die Zeitungen auch voll davon, dass der Titan eine eigene Torwart-Marke gegründet habe (er selber prägt den Begriff Torspieler). Der dreimalige Welttorhüter des Jahres hat also alles richtig gemacht und sein Torwart-Startup, als dessen Geschäftsführer er auch fungiert, in die Presse befördert. Das Ankündigungsvideo auf Facebook wurde in 24 Stunden immerhin mehr als 180.000 Mal abgerufen. Das sind keine schlechten KPIs. Weiterlesen
LiHa2004 hat ein lustiges Google Doodle-Video aufgenommen. Heute startet endlich die Euro2016 und Google feiert das Event mit einem eigenen Doodle ab. Ausgespielt wird das Bildchen offenbar auf allen Google-Länderseiten von denjenigen Ländern, die an der Euro 2016 teilnehmen und nicht etwa in ganz Europa. Die Holländer gucken also auch hier in die Röhre …
Stand heute 31.01.2016 ist der FC Bayern den anderen Bundesligisten bei Instagram noch weiter enteilt als in der aktuellen Bundesligatabelle nach Punkten. Die 5,2 Millionen Follower spiegeln die größere Fanbase als auch die größere internationale Awareness wider.
Aber diese beiden Sachverhalte sind es nicht allein. Zwei Indizien dafür, dass die Bayern die Klaviatur der sozialen Medien einfach professioneller zu bespielen verstehen, sind Sachverhalte, dass das Bayern-Maskottchen Bernie 307.000 Fans und die Frauenmannschaft des FC Bayern 130.000 Followern haben. Das Maskottchen der Bayern hat also mehr Follower als Schalke und die Frauenmannschaft des FCB hat eine größere Gefolgschaft als der große Kontrahent der 70er Jahre – Borussia Mönchengladbach. Weiterlesen
Der FC St. Pauli ist bekannt für sein soziales Engagement auf dem Kiez. Dieses Engagement wird nun durch eine eigenen Plattform intensiviert auf der Crowdfundings durchgeführt werden sollen für soziale Initiativen im Stadtviertel.
Die Plattform über die die Crowdfundings abgewickelt werden, heißt KIEZHELDEN und wurde technisch von betterplace umgesetzt. Da lohnt es auf jeden Fall mal reinzusehen.
Der gute Ronaldo macht vermutlich alles richtig. Er macht sich die Haare schön, rasiert sich die Beine und baut sich vor dem Freistoß, den für Portugal offenbar niemand anders schießen darf, wie ein Cowboy – nach stundenlangem Ritt – beim Duell auf.
Das ganze hat vermutlich auch einen rationalen Aspekt, denn der unsympathische Stürmer will sich sicher zu einer Marke seiner selbst stilisieren.
Das mag bei einem Teil der Weltbevölkerung funktionieren, beim Rest der Welt wirkt das Ganze allerdings einfach nur lächerlich. So lächerlich, dass sich schon unser junger Fanexperte darüber lustig macht. Aber sehen Sie selbst.
Jogi hat sich entschieden und schickt den Gladbacher ter Stegen nach Haus, Julian Draxler wieder in die Schule, Sven Bender in die Sommerferien und Cacau vermutlich auf das Nationalmannschaftsabstellgleis. Schade für ihn, denn er hätte sicher gern in seinem Geburtsland Brasilien in zwei Jahren noch einmal ein WM gespielt. Die anderen drei Spieler werden mit Sicherheit in Zukunft wieder zum erweiterten Kreis der Kandidaten gehören, die unsere Nationalmannschaft repräsentieren dürfen. Mal sehen, was unser junger Fanexperte zu dem Thema zu sagen hat: