Die Macher der Tracking-Lösung für Fußballer sind am kommenden Dienstag, den 23.10.2018 in der Vox-Sendung Die Höhle der Löwen.
LiHa2004 hat den Tracker im letzten Jahr getestet:
Die Macher der Tracking-Lösung für Fußballer sind am kommenden Dienstag, den 23.10.2018 in der Vox-Sendung Die Höhle der Löwen.
LiHa2004 hat den Tracker im letzten Jahr getestet:
LiHa2004 hat eine neue Playlist mit dem Titel „Kicken an ungewöhnlichen Orten“. Den Start machen Aufnahmen auf dem Baumwipfelpfad Bad Iburg.
Viele verhinderte Fußballprofis, die dennoch in der aktuell stark wachsenden Fußballbranche arbeiten wollen, stellen sich die Frage: „Wie bekommt man einen Job beim FC Bayern?“. Diese Frage ist auf jeden Fall sehr viel bodenständinger als die Ansätze eines Herrn Abramovich oder von Qatar Sports Investments, die sich gleich einen ganze Fußballverein kaufen. Auch muss es nicht gleich der FC Bayern sein, denn auch die Sportsfreunde Lotte oder der VFL Osnabrück haben Pressesprecher, Buchhalter, Marketing-Leute etc.. Weiterlesen
… das ideale Geschenk für American Football Fans:
LiHa2004: Herr Poulsen, Sie sind jetzt seit über einem Monat verletzt. Zuerst die Frage: Wie geht es Ihnen heute?
Yussuf Poulsen: Mir geht es gut. Ich habe mich nach meiner Verletzung wieder herangearbeitet und hoffe, dass ich im Heimspiel gegen Darmstadt wieder zum Kader gehören kann. Weiterlesen
Die Zeitungen sind heute voll davon, dass Oliver Kahn ein veritables PR-Desaster hingelegt habe. Das Wortspiel vom “Eigentor” wir bemüht, von einem Shitstorm und enttäuschten Fans ist die Rede. In Wirklichkeit sind die Zeitungen auch voll davon, dass der Titan eine eigene Torwart-Marke gegründet habe (er selber prägt den Begriff Torspieler). Der dreimalige Welttorhüter des Jahres hat also alles richtig gemacht und sein Torwart-Startup, als dessen Geschäftsführer er auch fungiert, in die Presse befördert. Das Ankündigungsvideo auf Facebook wurde in 24 Stunden immerhin mehr als 180.000 Mal abgerufen. Das sind keine schlechten KPIs. Weiterlesen
In historisch exakt nachempfundenen und atmosphärisch dicht gestalteten Episoden schildert der 11 Freunde-Zeichner Sascha Dreier unter anderem das Wirken des legendären Präsidenten Kurt Landauer (zu dem es übrigens einen sehr guten Film gibt), von »Kaiser« Franz Beckenbauer, »Bomber« Gerd Müller oder Uli Hoeneß. Natürlich fehlen auch die aktuellen »Super-Bayern« um Philipp Lahm und Schlitzohr Thomas Müller nicht, ebensowenig historische Taten aus der jüngsten Vergangenheit wie die Fünf-Tore-Gala von Lewandowski. Einiges wird mit leiser Ironie, anderes dramatisch erzählt: ausreichend Stoff zum Schmunzeln, Staunen, Stöbern. Ein Buch, das Bayern-Fans begeistern wird. Unbedingt als Weihnachtsgeschenk vormerken!
LiHa2004 hat ein lustiges Google Doodle-Video aufgenommen. Heute startet endlich die Euro2016 und Google feiert das Event mit einem eigenen Doodle ab. Ausgespielt wird das Bildchen offenbar auf allen Google-Länderseiten von denjenigen Ländern, die an der Euro 2016 teilnehmen und nicht etwa in ganz Europa. Die Holländer gucken also auch hier in die Röhre …
Zeitgleich mit dem vierten Jahrestag von Liha2004s Youtube-Kanal flatterten heute zwei funkelnagelneue Puma Fußballschuhe ins Haus des jungen Mannes. Angekündigt wurden das neue Schuhwerk schon ein paar Tage vorher. Die Ankündigung war dazu geeignet den Elfjährigen geradezu in Ekstase zu versetzen.
Wenn man sieht, wie in Zeiten von Social Media neue Schuhmodelle lanciert werden, wundert man sich schon, ob des Aufwandes, der von den Markenartiklern betrieben wird. Blogger, Vlogger und Instagramer werden bemustert. Da werden schon Youtuber aus der Provinz mit nicht einmal fünf Millionen Klicks nach London eingeladen, um beim der offiziellen Vorstellung dabei zu sein. Weiterlesen
Am letzten Samstag hatte der Autor die Gelegenheit das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zu besuchen. Aus eigenen Antrieb hätte der bekennende Kulturbanause die eineinhalbstündige Reise sicher nicht angetreten. In Begleitung des Youtube-Sternchen Liha2004 und ausgestattet mit einer Presseakkreditierung konnte man natürlich eine Ausnahme machen und auch ein Museum betreten.
Eines kann vorweggeschickt werden: Das Deutsche Fußballmuseum ist auf jeden Fall eine Reise wert. Weiterlesen